Impulsvorträge, Keynotes, Expertisen

Der Vortrag als Transportwerkzeug verschiedenster Informationen, Erfahrungen und damit verbundenen Impulse ist vielseitig einsetzbar. Man denke an diverse Events für Kunden und Mitarbeiter, Seminare, Messeveranstaltungen, und an die Funktion eines Keynote Speakers.

 

Dr. Gerfried Swoboda

Die Themen

Die Basis der Vorträge ruht im wesentlichen auf 2 Säulen. Zum einen sind das die Erfahrungen aus der Arbeitswelt mit Unternehmen, Menschen und den Systemen des Mainstreams sowie aus meinen Tätigkeiten ansich, zum anderen meine Langzeitreisen über mehrere Jahre und die damit verbundenen außergewöhnlichen Perspektiven. So ergeben sich zahlreiche Impulsmöglichkeiten für die Zuhörer.

 

Im Speziellen steht derzeit das Projekt "Around the Earth" im Mittelpunkt. Die Vortragsthemen ergeben sich insbesondere im Zusammenhang mit meinen Erlebnissen, Erfahrungen und Kenntnissen dieses Weltumrundungsprojektes in Kombination mit den Themenschwerpunkten der Kunden.

 

Das Besondere ist die Spiegelung der Emotionen in das System des Mainstreams. Die Themen Kommunikation, Motivation, Organisation und Projektmanagement, aber auch Problemlösung und Improvisation spielen da wie dort eine wesentliche Rolle.

 

Die Bilder beziehungsweise die Filme der Reise fungieren dabei als emotionales Transportmittel der Impulse und Metaphern für die angesprochenen Themen. Und das macht das Besondere aus.

 

Das Ergebnis sind kurzweilige, erfrischende Vorträge, die einfach anders sind, ... so haben sich zumindest vielfach die Zuhörer ausgedrückt. 

 

 

Warum gerade ich?

... weil ich ...

... anders und authentisch bin.

... nicht im Mainstream mitschwimme.

... Außergewöhnliches erlebt habe,

... und das auch gerne erzähle.

... ich mich freue,

... wenn sich andere freuen.

... und weil ich mich anpassen kann,

... ohne mich zu verbiegen.

 

(... zumindest sagen das einige Leute ...)

Die Gestaltung

Meine Vorträge sind nicht aus der "Konservendose" und ich lerne diese auch nicht auswendig. Das tatsächlich Gesagte entsteht eigentlich im Augenblick aus dem eigenen Gefühl in Beziehung zur Atmosphäre im Saal heraus und nicht aufgrund eines Skriptes. Natürlich bedarf es einer Vorbereitung um Klarheit und Ordnung im Kopf und letztlich nach Außen hin zu schaffen, doch soll nicht Schauspielerei sondern Authentizität vordergründig sein, damit der Zuhörer klar erkennen kann, wer ich bin, was ich kann, und was ich tu. Nur so kann ich die selbst erlebten Impulse und die damit verbundenen Emotionen und Erlebnisse mit ehrlich guten Gefühlen weitergeben. Ich möchte Leute begeistern und Menschen mit meinen Erfahrungen über deren Tellerrand hinaus leiten. Ich möchte Bewegung im Kopf erzeugen.

Die Dauer der Vorträge kann im Hinblick auf gewünschte Themen und abhängig von der Art einer Veranstaltung sehr flexibel gestaltet werden. Sogar während des Vortrages kann "situationselastisch" agiert werden, um den Bedürfnissen des Publikums nachzukommen. Ich möchte einfach erzählen, unterhalten, begeistern.

Wert und Nutzen für den Zuhörer

Am einfachsten ist diese Frage zu beantworten, in dem man sich die Vorträge ansieht. Denn jeder Mensch filtert unterschiedlich und verarbeitet die Impulse auf unterschiedliche Art.

Der Zweck der Vorträge ist, Leute außerhalb des Tellerrandes blicken zu lassen. Ich will niemanden manipulativ verändern, jeder soll auf seine Art das Bewusstsein erweitern, die Sinne schärfen, und notwendige Veränderungen selbst in Angriff nehmen.

Als "Reisender" sieht man viel, als "Nomade" erlebt man viel und als "Nachdenker" kommt man auf viele Ideen. Daraus entstehen die Impulse.

Und genau diese Impulse helfen in unternehmerischer, aber auch persönlicher Sicht, im Vergleich zwischen dem Mainstream und den Gebieten außerhalb dessen, die Perspektiven auf unterhaltsame Art zu erweitern.

 

Mein persönliches Ziel ist, dass jeder Zuhörer mit einem geistigen Mehrwert, und sei es nur durch ein zustimmendes Lächeln erkennbar, zufrieden aus dem Vortrag geht.